Vorstellung der Kaffee-Neuheiten

seit Ende letzten Jahres sind bereits zwei neue Kaffees bei kaffinski verfügbar, zu denen an dieser Stelle noch nichts berichtet wurde. Dies soll nun nachgeholt werden.  Insbesondere soll herausgestellt werden, was diese beiden (wie auch einen weiteren noch nicht über den Shop erhältlichen) Kaffee vom aktuellen Kaffeesortiment unterscheidet.

Kaffeeneuheiten

Helene (Honduras)
Elli ( El Salvador) und
Emy (Ruanda)

sind die Neuuheiten. Details zu den Kaffees sind über die Verlinkung zum Shop aufrufbar.

Wer sich in der Vergangenheit ein wenig näher mit den Kaffees (ihren Ursprüngen und Aufbereitungsmethoden) bei kaffinski befasst hat, wird feststellen, dass aus diesen Ländern bisher keine Kaffees im Sortiment zu finden waren.

Rohkaffeeaufbereitung und Auswirkung auf das Aroma

Der wesentliche Unterschied bei den neuen Kaffees spiegelt sich aber in den Kaffeeaufbereitungsmethoden wieder. Alle drei Kaffees wurden trocken aufbereitet (sogenannte „naturals“).

Kaffeekirschen (Schale, Fruchtfleisch und Kern – Bohne) werden nach der Ernte und Sortierung unmittelbar zur Trocknung gebracht. Erst nach der vollständigen Trocknung werden Schale und Fruckfleischreste von der Bohne mechanisch abgetrennt. Soviel zum Prozess… Hinsichtlich der Aromatik hat dies folgende Auswirkung, die Kaffees zeigen in der Zubereitung und Verkostung deutlich dezentere und besser eingebunden Fruchtnoten oder subjektive Säuerlichkeit als wie man dies bei naß aufbereitenen Kaffees (sogenannten „washed“ Kaffees) wahrnehmen kann.

Die Auswirkungen für den Kaffeegenießer sind…
In Verbindung mit weichem Wasser in der Kaffeezubereitung entsteht ein von Haus aus extrem ausblancierter Kaffee. Für die empfohlenen Zubereitungsmethoden heißt dies… jeder dieser Kaffees kann ohne Einschränkungen in allen Kaffeezubereitungen verwendet werden, insbeosndere auch als Espressozubereitung*.

(* i.e.S. Zubereitung mit separater Mühle und Siebträger; Vollautomaten stellen Kaffeearomen nicht so differenziert dar).

Nur nebenbei und nicht zuletzt 😉 Dass diese subtilen wie vielfältigen Aromen nun auch wahrnehmbar sind, werden bei kaffinski die Kaffees in aller Regel heller als vielleicht üblich geröstet.

Übrigens… wussten Sie dass die Aromenvielfalt bei Kaffee die beim Wein übertrifft?

Weiterhin viel Genuss und bis bald auf diesem Kanal!

P.S. Ach ja… alle drei Namen der Kaffees sind tatsächlich mit der Expressionistenszene  verbunden…