…sondern geschüttelt ist das Motto!
Heute wagen wir uns mal an ein etwas hochprozentisches Getränk heran.
Espresso-Martini in der Interpretation von kaffinski.
Die Zutaten und Mengen für 1 Portion sind schnell genannt…
– 1 Single Espresso (25-30 ml) – kaffinski nimmt Kaffee Helene
– 2 cl Wodka (polnischer Wodka auf Roggen-Basis)
– 4 cl Kaffee-Likör (auf Grappa-Basis)
und nicht zu vergessen
– Eiswürfel
– 3 Kaffeebohnen zur Deko
Optional: 1 Schuß Zuckersirup
(2:1 Zucker zu Wasser – Stichwort: Läuterzucker)
Was wird noch gebraucht…
1 Cocktail-Shaker-Set
idealerweise: 1 Martini Cocktail-Glas
Wie wirds gemacht…
– je nach Umgebungstemperatur: Glas vorkühlen
– einen Espresso zubereiten und etwas abkühlen lassen
– 5-9 Eiswürfel (je nach Größe) in den Shaker geben
– Kaffeelikör und Wodka (nach Wunsch auch Zuckersirup) hinzu geben
– Shaker verschließen und nun gut und intensiv schütteln.
– nach angemessener Zeit den Cocktail über ein Sieb ins Glas abseihen und
– mit 3 Kaffeebohnen dekorieren.

Was sollte man beachten…
Der Cocktail funktioniert nur, wenn die Bestandteile sich geschmacklich harmonisch verbinden. Ein Schlüssel dazu liegt beim verwendeten Kaffee. Hier bitte keine Espressomischungen oder explizite Kaffees zur Espressozubereitung verwenden. Diese sind in aller Regel zu dunkel geröstet bzw. weisen bei Verwendung von Robusta hier ungeeignete Aromen auf. Daher sortenreinen Arabica Kaffee, mittel geröstet verwenden. Idealerweise hat der Kaffee selbst ein rundes, etwas süßliches Geschmacksbild.
Und wo ist nun der Martini im Getränk der als Namensgeber fungiert?
War nie vorhanden, sondern die verwendete Glasform stand Pate hierfür – verrückt aber wahr.
Nun viel Spaß beim Nachbauen & probieren 🙂