Augenblicklich gibt es bei kaffinski zwei Espressomischungen (Stand 06.2019).
In der Produktbeschreibung des Online-Shops wurde ein Versuch unternommen, diese in ihrem geschmacklichen Umfang näher zu beschreiben. Man muss es aber als Versuch stehen lassen, da je nach Art der Zubereitung und der persönlichen geschmacklichen Wahrnehmung es durchaus zu abweichenden – nennen wir es mal – Interpretationen kommen wird. Kurzum eine sehr subjektive Angelegenheit…
Daher widme ich mich in diesem Artikel den beim Rösten beabsichtigten Verwendungsmöglichkeiten, den Rest darf jeder selbst für sich herausfinden. Biete aber auch ein betreutes Trinken im Rahmen der Öffnung an.
Gut…
Wassily ist eher darauf ausgerichtet als klassischer Espresso (25-30 ml, Durchlaufzeit 25-30s) zubereitet zu werden und genau so gedrunken zu werden. Von der Zubereitung sind die Favoriten hier die klassische Espressomaschine und der Kaffeeautomat. Was auch geht, aber zu deutlich kräftigeren und zu vorgenannten Zubereitungen durchaus auch abweichenden geschmacklichen Wahrnehmungen führen kann, ist die Bialetti (streng genommen eher eine Mokka-Zubereitung; die Italiener sind da aber eh nicht so trennscharf und nennen alles caffè). So gesehen…
Würden nun die beiden Mischungen einen Italiener zufrieden stellen? Es lässt sich darüber herrlich spekulieren… Aus Sicht eines Rösters sage ich mal eher nicht, da die Bohnen allesamt nicht zu dunkel geröstet wurden, um gewisse Fruchtnoten zu erhalten und in einen eher schokoladigen Rahmen (eher Vollmilch als Zartbitter) eingebettet sind.
Der Italiener liebt nun mal eher die dunklen Röstungen und da gibt es nichts mehr mit Fruchtnoten. Klein, stark und sehr, sehr schwarz sage ich da.
Ach ja und nun zur Frage, kann man den beiden Mischungen Milch zumuten? Vom Grad der Röstung und der Komposition der Mischungen würde ich eher weniger Milch hinzugeben oder aber auf einen doppelten Espresso bei der gleichen Menge Milch gehen (bspw. Latte Macchiato, idealtypisch Cafe Latte).

Weiter geht es mit Max:
Man könnte es vorab so sagen, diese Mischung ist eine „Allzweckwaffe“ – da in den Bestandteilen dunkler geröstet als die beiden vorgenannten Kandidaten, hat man hier eher die einfacher zu handhabende Mischung in der Zubereitung. Geht wirklich in vielen Formen der Zubereitung, kann aber auch als kräftiger Brühkaffee Gebrauch finden. Als Espresso dunkel-schokoladig, rund – die Fruchtnoten halten sich diskret zurück. Insbesondere die Anhänger der Milch wirds freuen, sehr gut in vielfältigen Mischungsverhältnissen.
Vergleicht man Wassily mit Max fällt noch folgendes auf. Wassily enthält 20% Robusta Bohnen. Dies liefert einen höheren Koffeein-Anteil und bringt noch mal einen Extraschub Crema als im Vergleich zu Max.
Man könnte hier noch sicherlich sehr viel mehr über die Eigenarten der zwei Mischungen berichten… Idealer Drinkzeitpunkt nach der Röstung, Lagerung ansich, Einfluß von Temperatur und Mahlgrad auf den Geschmack… Aber es muß ja noch Themen geben, wenn man sich bei kaffinski trifft 🙂
Also… gerne bis bald!