Eiszeit

… schaut die Sonne raus, braucht es für viele eine leckere Erfrischung in Form von „Eis.“

Überliefert wird, dass die Eskimos viele Begriffe für Schnee haben… der Amtsschimmel (wie auch die Speiseeis-Industrie) sind begrifflich wie lebenmitteltechnisch bei „Eis“ ebenso einfallsreich.
Dies jetzt alles zu beleuchten, soll nicht Ziel des Artikels sein, sondern wie man zum perfekten Eis für seinen Kaffee kommt. Und mit etwas Zeiteinsatz den Genuss noch steigern kann.

Einkaufen gehen

Zunächst… kommen wir zum Einkauf. Sollte keine Vorbereitungszeit zur Verfügung stehen (und das ist eher die Regel als die Ausnahme), kommt man um den Einkauf von Eis nicht herum. Was nun kaufen? Bevorzugt kombiniert
man Vanille-Eis mit Kaffee. Da wir wir wissen, Eis ist nicht gleich Eis, kauft unbedingt Eiscreme oder als Sahneeis deklarierte Sorten. Nur dies sichert einen einigermaßen hohen Fettanteil und dieser sichert wiederum die Aromatik in der Eis-Kaffee-Kombination.

Alternativ… es gibt etwas Vorbereitungszeit, dann kauft die Zutaten für sogenanntes Cremeeis einzeln und stellt euer Eis selbst her. Sogar ohne Eismaschine wird dies gelingen.

Der primäre Unterschied zwischen Eiscreme, Sahneeis und Cremeeis findet sich in der zusätzlichen Verwendung von Eigelb. Das Eigelb sorgt dafür, dass die gewünschte Cremigkeit entsteht.

Ein selbst erprobtes Rezept für ca. 500g Flüssigkeit lautet…

Zutaten

130 g Milch (3,5 %-ig)
270 g Sahne (30 %-ig)
100 g Zucker
4 Eigelb
1-2 Vanille-Schoten

Vanilleeiscrem selbst gemacht
Vanilleeiscreme im Rührgerät

Wie wirds gemacht

– Eigelb mit dem Zucker schaumig verühren, sodass der gesamte Zucker aufgelöst wurde.
– Milch, Sahne und das ausgelkratzte Mark der Vanille vorsichtig erhitzen (nicht kochen), idealerweise in einem Wasserbad.
– In die Milch-Sahne-Mischung nach und nach, unter gleichmäßigen Rühren das verrührte Eigelb mit Zucker hinzufügen.
– Die Eis-Grundmasse nun vorsichtig solang weiter unter vorsichtiger Hitzezufuhr rühren, bis diese etwas eindickt.
– Grundmasse nun deutlich auf Kühlschrank-Temperatur0 abkühlen,
– Je nachdem ob ein Eis-Rührer-Gerät, Eisbereiter oder keine Eismaschine verwendet wird, unterscheidet sich die Vorbereitung und Durchführung* hier.
– Nachdem das Eis die nötige Eiskristallbildung aufweist, das Eis vor dem Verzehr noch ca. 24h im Tiefkühlschrank durchkühlen
– innerhalb von 2-3 Wochen sollte das Eis verbraucht werden.

* Sofern man keine Eismaschine hat, sollte die kühlschrankkalte Eismasse in im Tiefkühlschrank weiter herunter gekühlt werden und min. 2-3 mal je Stunde
mit dem Schneebesen durchgerührtert werden, dies sollte so erfolgen, dass auf alle Fälle die Eismasse von den Rändern zur Mitte des Eisbehälters verteilt werden.

Sehr feine Eiskristalle werden durch das gute und regelmäßige Rühren gebildet. Auch beim Einsatz von Kühlmaschinen (gerade solche mit Kühlakku) kann eine abschließende Prozedur wie beschrieben ggfs. erforderlich sein, um dem Eis die gewünschte Festigkeit zu geben.

Und wie köstlich ist es nun das Eis für einen Affogato oder klassischen Eiskaffee zu verwenden? Mhhh…

Viel Genuss!