Otto der Espresso

Die Espressofamilie wird größer. Nachfolgend ein paar Hintergrundinfos zur Intention zum Kaffee wie auch seiner Zusammensetzung und der besonderen Eignung.

Warum überhaupt eine zusätzliche Espresso-Mischung?

Wer bei kaffinski Espresso sucht hatte bisher ausschließlich moderne Interpretationen der Bohnen-Mischungen gefunden.  Vereinzelt war das für manche Espresso-Enthusiasten zuviel Aroma und vorallem völlig ungewohnt. Denn man kannte bisher eher dunkle Kaffeeröstungen mit deutlichen Röstnoten im Geschmack.
Ziel war es daher, eine Mischung zu erstellen, die einerseits mit dem mittleren Röstgrad nur schwache Röstnoten beisteuert aber darüber hinaus auch noch weitere, klassischen Kaffeearomen liefert.

Otto der Espresso
Otto der Espresso

Aus was besteht die Espressomischung?

– 50% Arabica aus Brasilien (pulped natrural aufbereitet)
– 50% Robusta aus Indien

Welche Espressomaschinen u.ä. sind für die Verwendung von Otto ideal?

Jede Espressomaschine ob Siebträger oder Vollautomat wird mit der Mischung gut zurecht kommen und einen stimmigen Espresso abliefern. In jeden Fall hilft es seine Maschineneinstellungen (Maschine wie Mühle)
zu kennen und diese je nach Extraktionsergebnis etwas zu variieren. Gern kann man aber auch das Herdkännchen für eine Mokka-Zubereitung verwenden.

Wie bereitet man diesen Espresso zu?

Hier gibt es keine Überraschungen… 25-30 ml Espresso sollten bei einer Einzelportion in max 25 s extrahiert werden. Der Temperaturbereich variiert je nach Maschine, ist aber als eher breit einzuschätzen, da es sich hier um Bohnen mit einem mittleren Röstgrad handelt. Grundsätzlich gilt (wie bei jedem Espresso und unter der Annahme dass die Temperatur an der Maschine geregelt werden kann) bei zu stark wahrgenommenen Röstnoten im Espresso die Brühtemperatur in 1 Grad-Schritten zurück fahren, solang bis die Balance aus Körper und Röstnoten wieder stimmig erscheint.

Wie könnte man den Otto geschmacklich beschreiben?

Der Espresso (bei richtiger Zubereitung) entwickelt ein vollmundig-rundes wie fülliges Geschmacksbild. Man erkennt möglicherweise Noten von dunkler Schokolade, Nougat wie auch Caramel. Langanhaltend und angenehm kann man den Nachklang des Kaffees charakterisieren.

Kann man Otto mit Milch kombinieren?

Cappuchino oder Latte Macchiato auf Basis von Otto offenbaren nochmals andere Nuancen aus dem oben beschrieben Aromenspektrum.

Wofür eignet sich Otto eher nicht?

Ganz klar gesagt… Cold Brew oder Cezve (Ibrik) werden nicht empfohlen. Ob man mit Otto einen Brühkaffee herstellen sollte… darf gerne ausprobiert werden. Ich habe da so meine Meinung 😉

 

Andere Fragen zum neuen Espresso gerne über den Kommunikationskanal der Wahl… spannende Fragen (wie Antworten) werden hier ergänzt.

Weiterhin viel Genuss.