Schon in der Begrifflichkeit für die italienischste aller Zubereitungsmethoden von Kaffee sind wir Deutschen doch sehr diplomatisch und unverbindlich, um nicht zu sagen vage. Nein wir werden in diesen Artikel nicht politisch, sondern bleiben beim Kaffee aus dem Mokka-Herdkännchen (aus dem Englischen: stove-top moka pot) und beschäftigen uns mit der Fragestellung ist’s ein Espresso oder nicht und wie richtig zubereiten.
Der kaffinski Shop wurde Online geschalten
Vielleicht haben Sie es schon bemerkt, die Produktübersicht ist aus der Menüleiste des Blogs verschwunden, anstelle dessen finden Sie hier nun den Online-Shop der Rösterei.
Ein paar Aspekte zum Shop finden Sie im nachfolgenden Beitrag, wenn Sie lieber alles selbst sofort ausprobieren wollen, statt hier weiter zu lesen – auch kein Problem, dann klicken Sie bitte hier.
Ansonsten geht es nachfolgend im Text weiter…
Aeropress vs. Handfilter
Landläufig fragt man sich gelegentlich, was die unterschiedlichen Methoden der Kaffeezubereitung dem geneigten Enthusiasten (gerne weiblich wie männlich zu interpretieren) denn bringen.
Gut gewählte Einstellungen – leckerer Espresso
Die Ausgangssituation: Nach dem Kauf einer frischen Tüte eines unbekannten Espressos kommt man zu Hause an und möchte nun den Neuerwerb auch gleich mal schnell probieren. In nicht wenigen Fällen eine kleine bis mittelgroße Entäuschung – vor Ort beim Kauf hatte alles so super geschmeckt, nur zu Hause nicht. Woran liegt es? „Gut gewählte Einstellungen – leckerer Espresso“ weiterlesen
Öfters Nachgefragt… die Namen der Kaffees
Warum wurden die Kaffees mit Vornamen versehen; gerade mit diesen? So oder ähnlich lauten die Fragen, wenn man bei den (selbst verschulteten) seltenen Öffnungszeiten oder bei Verkostungen in größerer Runde (auch sowas gibts auf Nachfrage) ins Gespräch kommt.